So stellen Sie eine Internetverbindung über die Linux-Befehlszeile her
Wenn Sie a. installiert haben kopflose Verteilung– eine Distribution, die keinen grafischen Desktop ausführt – dann haben Sie keine Netzwerkverwaltungstools, die Ihnen bei der Verbindung mit dem Internet über ein. helfen WLAN-Netzwerk. Wenn Sie versehentlich Schlüsselkomponenten von Ihrem Desktop gelöscht oder eine fehlerhafte Distribution installiert haben, ist die einzige Möglichkeit, eine Verbindung zum Internet herzustellen, die Verwendung des Linux-Terminals erforderlich.
Die Anweisungen in diesem Artikel gelten allgemein für alle Linux-Distributionen, es ist jedoch möglich, dass sich einige Distributionen nicht genau so verhalten, wie hier beschrieben.

Bestimmen Sie Ihre drahtlose Netzwerkschnittstelle
Geben Sie im Terminal den folgenden Befehl ein:
iwconfig.
Der Befehl gibt eine Liste der aktiven Netzwerkschnittstellen aus.
Die gebräuchlichste drahtlose Netzwerkschnittstelle ist wlan0 können aber auch andere Dinge sein, abhängig von der Art Ihrer Hardware und davon, wie gut Ihre Verteilungen der Wireless-Treiber optimiert sind.
Schalten Sie die drahtlose Schnittstelle ein
Stellen Sie sicher, dass die drahtlose Schnittstelle eingeschaltet ist. Verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo ifconfig wlan0 up.
Ersetze das wlan0 mit dem Namen Ihrer Netzwerkschnittstelle.
Nach Wireless Access Points suchen
Suche nach Netzwerken. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
sudo iwlist scan | mehr.
Eine Liste der verfügbaren drahtlosen Zugangspunkte wird angezeigt. Die Ergebnisse sehen ungefähr so aus:
Zelle 02 - Adresse: 98:E7:F5:B8:58:B1
Kanal: 6
Frequenz: 2,437 GHz (Kanal 6)
Qualität=68/70 Signalpegel=-42 dBm
Verschlüsselungsschlüssel: ein
ESSID:"HONOR_PLK_E2CF"
Bitraten: 1 Mbit/s; 2 Mbit/s; 5,5 Mbit/s; 11 Mbit/s; 18 Mbit/s
24 Mbit/s; 36 Mbit/s; 54 Mbit/s
Bitraten: 6 Mbit/s; 9 Mbit/s; 12 Mbit/s; 48 Mbit/s
Modus: Meister
Extra: tsf=000000008e18b46e
Extra: Letztes Beacon: vor 4ms
IE: Unbekannt: 000E484F4E4F525F504C4B5F45324346
IE: Unbekannt: 010882848B962430486C
IE: Unbekannt: 030106
IE: Unbekannt: 0706434E20010D14
IE: Unbekannt: 200100
IE: Unbekannt: 23021200
IE: Unbekannt: 2A0100
IE: Unbekannt: 2F0100
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Gruppenchiffre: CCMP
Paarweise Chiffren (1): CCMP
Authentifizierungs-Suiten (1): PSK
IE: Unbekannt: 32040C121860
IE: Unbekannt: 2D1A2D1117FF00000000000000000000000000000000000000000000
IE: Unbekannt: 3D1606081100000000000000000000000000000000000000
IE: Unbekannt: 7F080400000000000040
IE: Unbekannt: DD090010180200001C0000
IE: Unbekannt: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00.
Schaue auf die ESSID, der Name eines drahtlosen Netzwerks. Finden Sie offene Netzwerke, indem Sie nach Elementen suchen, die das Verschlüsselungsschlüssel auf aus stellen.
Suchen Sie am besten nach einer vertrauenswürdigen Wi-Fi-Netzwerk-ESSID, für die Sie das Passwort kennen, anstatt nach offenen zu suchen, wenn möglich. Offene WLAN-Netze haben in der Regel keine Verschlüsselung und übertragene Daten könnten unsicher übertragen werden.
Erstellen einer WPA-Supplicant-Konfigurationsdatei
Das gebräuchlichste Tool zum Herstellen einer Verbindung mit WPA-gesicherten drahtlosen Netzwerken ist WPA-Antragsteller. Bei den meisten Distributionen ist dieses Tool standardmäßig installiert. Geben Sie Folgendes in die Shell ein:
wpa_passphrase.
Wenn ein Fehler angezeigt wird, dass der Befehl nicht gefunden werden kann, ist er nicht installiert. Sie befinden sich jetzt in einem Henne-Ei-Szenario, in dem Sie dieses Tool benötigen, um sich mit dem Internet zu verbinden, aber keine Verbindung zum Internet herstellen können, weil Sie dieses Tool nicht haben.
Verwenden Sie stattdessen eine Ethernet-Verbindung, um wpasupplicant zu installieren. Ohne dieses Tool können Sie nicht fortfahren.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Konfigurationsdatei für wpa_supplicant zu erstellen:
wpa_passphrase ESSID > /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf.
Die ESSID wird die ESSID sein, die Sie von der iwlist Scan-Befehl. Dieser Befehl wird beendet, ohne zur Shell-Eingabeaufforderung zurückzukehren. Geben Sie die für das Netzwerk erforderliche Sicherheit ein und drücken Sie Eintreten. Um zu überprüfen, ob der Befehl funktioniert hat, öffnen Sie den .config-Ordner mit dem CD und Schwanz Befehle:
cd /etc/wpa_supplicant.
Geben Sie Folgendes ein:
tail wpa_supplicant.conf.
Sie sollten so etwas sehen:
Netzwerk={
ssid="Ihr Netzwerk"
#psk="IhrPasswort"
psk=388961f3638a28fd6f68sdd1fe41d1c75f0124ad34536a3f0747fe417432d888888
}
Finden Sie den Namen Ihres Wireless-Treibers
Bevor Sie eine Internetverbindung herstellen, benötigen Sie noch eine weitere Information – den Treiber für Ihre WLAN-Karte.
Um es zu finden, führen Sie den folgenden Befehl aus:
wpa_supplicant –Hilfe | mehr.
Die Ausgabe listet einen Abschnitt namens Fahrer. Die Liste wird ungefähr so aussehen:
Fahrer:
nl80211 = Linux nl80211/cfg80211
wext = Linux-WLAN-Erweiterungen (generisch)
verkabelt = Kabelgebundener Ethernet-Treiber
none = kein Treiber (RADIUS-Server/WPS ER)
Allgemein, wext ist ein Catchall-Treiber, wenn nichts anderes verfügbar ist. In dieser Beispielliste ist der geeignete Treiber der nl80211. Die Auflistung wird in Prioritätsreihenfolge angezeigt.
Mit dem Internet verbinden
Der erste Schritt, um eine Verbindung herzustellen, ist das Ausführen des wpa_supplicant Befehl:
sudo wpa_supplicant -B -D Treiber -i Schnittstelle -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf.
Ersetzen Treiber mit dem Treiber die Sie im vorherigen Abschnitt gefunden haben und Schnittstelle mit dem Gerätenamen (z.B. wlan0).
Dieser Befehl führt wpa_supplicant mit dem angegebenen Treiber aus, wobei die Zielnetzwerkschnittstelle und die Konfigurationsdatei verwendet werden. Die -B switch führt den Befehl im Hintergrund aus, sodass die Shell-Eingabeaufforderung in den Vordergrund zurückkehrt.
Führen Sie dieses eine Finale durch Befehl:
sudo dhclient.
Der DCP-Client—dhclient– richtet das Netzwerk-Routing im lokalen Netzwerk ein. Wenn es aktiv ist, können Sie das Internet wie gewohnt nutzen.